Das ist mein versteckter Link
Und das ist die tolle Beschreibung dazu...
Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl von Formularen und hilfreichen Materialien zur Verfügung.
Und das ist die tolle Beschreibung dazu...
Hier finden Sie das Ansuchen Office 365 snets für Schüler*innen.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung für Eltern.
Hier finden Sie unsere Sekretariatsöffnungszeiten für das Schuljahr 2024-25
Alle Schülerinnen und Schüler sind über die Autonome Provinz Bozen bei der Versicherungsgesellschaft AIG EUROPE unfallversichert und zwar über die Unterrichtszeit hinaus auch bei genehmigten Schulausflügen, bei der Schulausspeisung usw.
Auf dem Schulweg gilt die Versicherung nur dann, wenn die Schülerinnen und Schüler entweder zu Fuß oder sich mit von der Straßenverkehrsordnung zulässigen Verkehrsmitteln fortbewegen. Zu diesen gehört das Fahrrad, aber nicht der Roller, das Skateboard, die Rollerblades oder Inlineskates. Die Schülerinnen und Schüler dürfen daher nicht mit den genannten Geräten in die Schule kommen. Die Fahrräder müssen abgesperrt und auf den vorgesehenen Stellplätzen vor der Schule abgestellt werden.
Unfallpolizze
Abgeschlossen zwischen der Autonomen Provinz BZ und der Versicherung AIG Europe
Zur Polizze in deutscher Sprache: Polizze_dt
Zur Polizze in italienischer Sprache: polizza_it
Vertragsbedingungen
Link zu den Bedingungen in deutscher Sprache: Vertragsbedingungen_dt
Link zu den Bedingungen in italienischer Sprache: condizioni di polizza_it
Versicherungsgesellschaft AIG EUROPE SA
Piazza Vetra 17, 20123 Milano (MI) I Tel: +39 0236901 I PEC: insurance@aigeurope.postacert.it
Agentur Benaquista Assicurazione SNC
Via del Lido 106, 04100 Latina (LT) I Tel. +39 0773 629801 I PEC: benaquistascuola@pec.it
Mail: info@sicurezzascuola.it / sinistri@sicurezzascuola.it
Schadensabteilung Kontaktperson Dr. Tribus Alex
G.-Galilei-Str. 4/a, 39100 Bozen I Tel. 0471 060083 I Mail: alex.tribus@assibroker.net
Selbsterklärung WPF GS 2024-25
Selbsterklärung WPF MS 2024-25
Anmeldung WPF MS SSP Meran-Obermais 2024-25
Akkredidierte Vereine SSP SJ 2024-25
Akkred_Verzeichnis_Stand Juni 2024
Aufgrund des Art. 5 des Kodex der digitalen Verwaltung (CAD) besteht die Verpflichtung, alle Zahlungen an öffentliche Einrichtungen ausschließlich über die Plattform pagoPA zu tätigen. Dazu erhalten die Eltern vom Sekretariat die entsprechende Zahlungsaufforderung pagoPA.
Mitteilung zur Meldung der Schülerbeiträge an die Steuerbehörde: Schreiben Eltern Einspruch Meldung Schülerbeiträge agenzia delle entrate .docx
Ansuchen um Befreiung von Schülerbeiträgen: Ansuchen Befreiung Schülerbeiträge SSP Meran-Obermais_06_2024
Piattaforma online per gestire l'andamento scolastico degli alunni.
Il registro elettronico scolastico è una piattaforma online che permette al docente di inserire i principali dati sull’andamento scolastico dei propri alunni. È inoltre uno strumento utile nel rapporto scuola-famiglia. I genitori, infatti, possono accedere al registro e prendere visione di tutte le informazioni inerenti al rendimento scolastico del proprio figlio. Tramite il registro elettronico possono inoltre essere contattati dalla scuola stessa per eventuali colloqui. Per di più, il registro elettronico ha molti vantaggi anche per gli studenti, i quali possono accedere al registro per vedere tutti i compiti assegnati ed eventuali comunicazioni della scuola, oltre alla possibilità di visionare il proprio rendimento trascritto all’interno del registro online.
Per accedere al servizio è possibile collegarsi al link di seguito indicato.
Brunnenplatz 24/A
CAP
9-16:30
Piattaforma online per gestire l’andamento scolastico degli alunni.
31/ago
Accesso al sistema: recupero credenziali. Se le credenziali non sono state ancora fornite dalla segreteria, contattare la segreteria scolastica.
Tel: 0473 – 230318
Email: ssp.meranobermais@schule.suedtirol.it
Per ulteriori informazioni su questo servizio contattare la segreteria.
Piattaforma online per gestire l’andamento scolastico degli alunni.
Il registro elettronico scolastico è una piattaforma online che permette al docente di inserire i principali dati sull’andamento scolastico dei propri alunni.
GS Hafling: Stefan Reiterer stefan.reiterer2@schule.suedtirol.it
GS Kuens: Claudia Marth claudia.marth@schule.suedtirol.it
GS Obermais: Elisabeth Prünster elisabeth.pruenster3@schule.suedtirol.it
GS Obertall: Ulrike Pircher ulrike.pircher3@schule.suedtirol.it
GS Riffian: Hubert Gufler hubert.gufler@schule.suedtirol.it
GS Schenna: Marita Raich und Sabine Egger marita.raich@schule.suedtirol.it sabine.egger@schule.suedtirol.it
GS Verdins: Monika Ennemoser monika.ennemoser@schule.suedtirol.it
MS Obermais: Andreas Schnitzer andreas.schnitzer@schule.suedtirol.it
MS Schenna: Paul Huez paul.huez@schule.suedtirol.it