
Wir trauern
Die Schulgemeinschaft trauert um Maria Lun, Lehrperson an der Grundschule Obermais.
WIR, der Schulsprengel Meran-Obermais, stellen unseren Dreijahresplan des Bildungsangebotes unter das Motto „Gemeinsam – Wirksam – Gestalten“.
Wir achten, respektieren und helfen uns gegenseitig. In einem angenehmen und freundlichen Klima bemühen wir uns miteinander und voneinander zu lernen.
Wir übernehmen die Verantwortung für unser Tun und achten fremdes Eigentum.
Wir streben das Ziel an, freie und selbstständige Persönlichkeiten zu werden.
Wir sind Neuem gegenüber offen und kritisch.
Wir beobachten und verstehen ohne zu verurteilen.
Wir setzen Humor und Kreativität und unsere persönlichen Fähigkeiten ein, um das Leben in der Schule angenehm zu gestalten.
Wir halten uns an die Regeln unserer Schulstelle.
Wir lösen unsere Probleme und Konflikte im Gespräch und haben füreinander Zeit.
Inklusion: Inklusiver Unterricht, Individualisierung und Differenzierung, wertschätzende Haltung aller Mitglieder der Schulgemeinschaft
Schülerorientierter Unterricht: Teamorientiertes Lernen, Montessori, Freiarbeit, Projekte, Lernberatung und Lernbegleitung
Willkommenskultur: Elternabende zum Austausch von Informationen und nützlichen Anregungen, Übertrittsgespräche und – besuche, Einführung neuer Lehrpersonen
Gesundheits- und Sozialprojekte: Potenzierung des Sportunterrichts in der Grundschule, Bewegte Schule, Tanz- und Yogaprojekte, Streitschlichter*innen, Careteam, mehrtägige Klassenfahrten in der Mittelschule
Digitales Lernen und Lehren: Einsatz von digitalen Geräten im Unterricht, Digitale Kompetenzen für alle Schulstufen und Klassen, für Lehrpersonen und Schüler*innen, BYOD-Klassen an der MS Obermais, Kennenlern-Woche
Kooperation mit außerschulischen Partnern: Musikschule, Sportvereine, Personen mit besonderen Kompetenzen, Expert*innen, Nachmittagsbetreuung
Die Schulgemeinschaft trauert um Maria Lun, Lehrperson an der Grundschule Obermais.
Die Schüler und Schülerinnen sowie Lehrpersonen der MS Schenna wünschen allen eine lustige Faschingszeit :-)
In der sogenannten BYOD-Klasse bringen die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Laptop in die Schule mit und nutzen ihn zeitweise im Unterricht. Die Anmeldung für diese Klasse ist noch bis zum 14. März 2025 möglich.