Australien hautnah – Einblicke in Schule und Alltag

Heute hatten wir in unserer Geographiestunde der Klasse 1A einen besonderen Gast: Liam, der Bruder eines unserer Mitschüler, schaltete sich live aus Australien zu und berichtete uns von seinem Auslandssemester.

WhatsApp Image 2025-06-05 at 10.50.31 (5)

Liam besucht normalerweise die 4. Klasse im Realgymnasium Meran und war früher selbst Schüler an der Mittelschule Obermais. Für sein Auslandssemester lebt er bei einer Gastfamilie in Cairns (Australien).
Zuvor hatten wir einen Text über das australische Schulsystem gelesen und in Gruppen Fragen vorbereitet, die wir ihm dann stellen konnten. Um 12:00 Uhr begann unser Videoanruf, bei uns war Mittag, bei ihm bereits 20:00 Uhr.
Liam berichtete, dass er dort eine Schuluniform trägt, es nur wenige Tests im Jahr gibt und die Noten mit Buchstaben (A bis E) statt mit Zahlen vergeben werden. Die Schule dauert von 9:00 bis 15:00 Uhr, mit zwei 50-minütigen Pausen. Es gibt keine festen Klassen, man wechselt je nach Fach den Raum.
Viele Fächer kann man selbst wählen, zum Beispiel „Aquatic Practices“, ein praktisches Fach rund ums Tauchen und den Umgang mit Wasser.
Neben Mathe, Englisch und Physik gibt es auch ungewöhnliche Fächer wie Flugzeugwissenschaften. Die Lehrer sind bei Noten nicht besonders streng, aber Handyverbot wird ernst genommen: Wer erwischt wird, muss das Handy abgeben.
Liam erzählte uns auch von seinen Erlebnissen außerhalb der Schule: Nachttauchgänge, Koalas, Schlangen, Spinnen – er hat sogar eine Viper auf der Schulter gehabt! Bald geht es für ihr für ein Wochenende zum Zelten in den australischen Dschungel.
Es war spannend, so viel über das Leben und Lernen in Australien zu erfahren. Liam hat uns einen tollen Einblick gegeben – mit interessanten Infos, beeindruckenden Fotos und spannenden Geschichten.

Danke für deinen Besuch aus der Ferne, Liam!