Agenda 2030 – Ein Podcast der 3A der Mittelschule Obermais

Entdecken Sie in unserem Podcast die Agenda 2030 und ihre Ziele für nachhaltige Entwicklung. Wir, die Klasse 3A, haben im Geographieunterricht intensiv daran gearbeitet und diesen Podcast produziert. Hören Sie rein und werden Sie Teil der Veränderung für eine bessere Zukunft!

Cover_Podcast_3A_MSO

Podcasts sind heute ein beliebtes Medium zur Wissensvermittlung und zur Anregung von Diskussionen. In unserer BYOD-Klasse setzen wir auf innovative Unterrichtsmethoden, um den Lernprozess zu bereichern.

Dank des Einsatzes von Laptops haben die Schüler*innen viele neue Möglichkeiten, kreativ zu arbeiten und eigene Lernprodukte wie Podcasts und Erklärvideos zu erstellen. So können sie selbst Inhalte produzieren und diese nicht nur konsumieren.

In unserem Schulpodcast zur Agenda 2030 beleuchten wir einige der wichtigsten Ziele für nachhaltige Entwicklung. Wie gehen wir mit Armut, Klimawandel und sozialer Ungleichheit um? Die Vereinten Nationen bieten dazu wichtige Antworten.

Im Geographieunterricht hat sich die Klasse 3A intensiv mit diesen Zielen beschäftigt und den Podcast auf Spotify veröffentlicht. Zum Anhören ist keine Bezahlvariante nötig. Der Podcast ist unter folgendem Link abrufbar.

Die Schüler*innen haben mit großer Begeisterung an diesem Projekt gearbeitet und sind stolz auf das Ergebnis. Wir freuen uns, wenn Sie die Zeit finden, einzelne Folgen oder den gesamten Podcast anzuhören und eine Bewertung abzugeben, um die großartige Arbeit der Klasse zu würdigen.