GS  Verdins

Unser Schulhaus befindet sich im Dorfzentrum von Verdins und ist in einem Gebäude mit 4 Stockwerken untergebracht ( Untergeschoss, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss und Dachgeschoss). Im Jahr 2012 wurde das neue Schulgebäude eingeweiht. Im Erdgeschoss befindet sich der Kindergarten und im ersten Obergeschoss spielt sich das Unterrichtsgeschehen ab. Vom Haupteingang ausgehend führt eine Treppe ins 1. Obergeschoss. Dort befinden sich 2 Klassenzimmer, 1 Italienischraum, 1 Ausweichraum , 1 Lehrerzimmer, 1 Kopierraum, 1 Computerzone, eine Schülerbibliothek und die Toiletten. Links von der Treppe befindet sich die Turnhalle mit Geräteraum, 2 Lehrertoiletten, 2 Umkleideräume mit Toiletten, eine Küche und deren Vorraum, das als Mensa genutzt wird. Das Dachgeschoss ist nur über den Aufzug oder über einen Hintereingang erreichbar. Er wird ausschließlich als Lagerraum genutzt. Die Pausen verbringen wir auf dem öffentlichen Spielplatz neben unserer Schule, wo es auch einen großen Fußballplatz gibt.

Dieses Schuljahr besuchen 21 Kinder die Grundschule von Verdins: 4 Schüler/Innen besuchen die 1. Klasse, 8 Schüler/Innen die 2. Klasse, 3 Schüler/Innen die 3. Klasse, 2 Schülerinnen die 4. Klasse und 4 Schüler/Innen die 5. Klasse.

In Verdins gibt es in diesem Schuljahr in den Fächern Deutsch, Geschichte, Geografie, Naturkunde und Mathematik eine Klasse (1. -5.Kl.), die in Lerngruppen eingeteilt wird. In den anderen Fächern bleiben die Schüler als Klasse 1./2./3.Klasse und 4./5. Klasse zusammen, wie bisher.

Jeden Morgen in der Zeit von 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr treffen sich alle SchülerInnen in der Turnhalle und beginnen den Vormittag mit verschiedenen Bewegungsangeboten

Eine Schulgemeinschaft geprägt von Bewegung und Offenen Lernformen  > (Konzept)

An der  Grundschule Verdins kommen bereits um 7.25 Uhr die ersten FahrschülerInnen in die Schule. Wir haben diese Gelegenheit als Chance genutzt und deshalb eine „Gleitende Eintrittszeit“ ab 7.30 Uhreingeführt. Jeden Morgen in der Zeit von 7.30 Uhr bis 8.10 Uhr treffen sich alle SchülerInnen in der Turnhalle und beginnen den Vormittag mit verschiedenen Bewegungsangeboten.