Angebote Schulbibliothek GS
Angebote Schulbibliothek Grundschule 2021/22
Bibliothekskompetenz/Buchauswahl/Umgang mit Sachbüchern
- 1.Einführungen in die Schulbibliothek mit Geschichten
Pippilothek – eine Bibliothek wirkt Wunder
Zielgruppe | 1.Kl. Gs / Unterstufe |
Zur Geschichte | Die Maus flüchtet vor dem Fuchs und versteckt sich in der Bibliothek. Doch der Fuchs verfolgt die Maus bis in die Bibliothek. Doch dann entdeckt der Fuchs die Welt der Geschichten und Bücher…. |
Inhalt Workshop |
Bilderbuchkino – erzählt + vorgelesen Die Kinder lernen die Schulbibliothek kennen und erzählen von ihren Erfahrungen in anderen Bibliotheken. Es werden Begriffe rund um die Bibliothek geklärt und die Ausleihe und Rückgabe besprochen. Die Fuchsspuren führen zu den für Erstleser geeigneten Büchern. |
Kompetenzen | Zuhören, Sprechen und Erzählen, Bibliothekskompetenz |
Zeitraum | Erstes Semester |
Dauer | 1 h |
Anmeldung | bis 30.09.2021 bei Monika Chizzali Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder in Eigenregie – Materialen werden zur Verfügung gestellt. |
Literatur-angaben | Pauli, Lorenz u.a.: Pippilothek: eine Bibliothek wirkt Wunder.- Zürich: Atlantis |
Mein Nachbar liest ein Buch
Zielgruppe | 2.Kl. Gs/ Unterstufe |
Zur Geschichte |
Der Nachbar möchte in Ruhe in einem Buch lesen. Doch dem Nachbarmädchen ist langweilig. Sie spielt und ist sehr laut, was den Nachbarn wiederum sehr wütend macht…. Eine sehr lustige Geschichte über das Lesen und Nichtlesen. |
Inhalt Workshop |
Interaktive BilderbuchWerkstatt – erzählt + vorgelesen Die Kinder lernen die Interessenskreise kennen und orientieren sich in der Schulbibliothek. |
Kompetenzen | Zuhören, Sprechen und Erzählen, Bibliothekskompetenz |
Zeitraum | Zweites Semester |
Dauer | 1 h |
Anmeldung | Bis 28.Jänner 2022 bei Monika Chizzali Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder in Eigenregie – Materialen werden zur Verfügung gestellt. |
Literatur-angaben | Van Biesen, Koen: Mein Nachbar liest ein Buch.- München: mixtvision, 2014.- |
Henry, der Bücherdieb
Zielgruppe | 3.+ 4. Kl. Gs |
Zur Geschichte | Der Hase Henry liebt Bücher über alles. Er liest und liest, doch bald geht ihm der Lesestoff aus und er macht sich auf Bücherraubzug…. |
Inhalt Workshop |
Interaktive BilderbuchWerkstatt – erzählt + vorgelesen Wiederholen der Interessenskreise, Orientierung in der Schulbibliothek. Unterschied erzählendes Buch - Sachbuch |
Kompetenzen | Zuhören, Sprechen und Erzählen, Bibliothekskompetenz |
Zeitraum | Erstes Semester |
Dauer | 1 h |
Anmeldung | bis 30.09.2021 bei Monika Chizzali Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder in Eigenregie – Materialen werden zur Verfügung gestellt. |
Literatur-angaben | MacKenzy, Emiliy; Henry, der Bücherdieb.- Köln: Lingen, 2016.- |
- 2.Buchauswahl, Umgang mit Sachbüchern
„Anton das Bison“ oder „Herr Fuchs mag Bücher“
Buchauswahl erzählende Bücher
Zielgruppe | Oberstufe |
Zur Geschichte |
Anton das Bison: Das Buchbison Anton und der kleine Louis sind beste Freunde. Doch dann verliert Anton sein Lieblingsbuch…Ob er es wieder findet? Herr Fuchs mag Bücher: Der kleine Herr Fuchs mag Bücher nicht nur lesen, sondern auch fressen. Das führt zu allerlei Problemen… |
Inhalt Workshop |
Die Geschichte wird vorgelesen/erzählt. Mein Lieblingsbuch/meine Lieblingsgeschichte Wie wähle ich ein erzählendes Buch aus? |
Kompetenzen | Zuhören, Sprechen und Erzählen, Buchauswahl |
Zeitraum | Gesamtes Schuljahr |
Dauer | 1 h |
Anmeldung | bis 30.09.2021 bei Monika Chizzali Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder in Eigenregie – Materialen werden zur Verfügung gestellt. |
Literatur-angaben |
Beauchesne, Lou: Anton das Bison.- Hamburg: Carlsen 2020.- Biermann, Franziska: Herr Fuchs mag Bücher: Reinbeck: Rowohlt Taschenbuch, 2001.- |
Lese- und Recherchestrategien – Umgang mit Sachbüchern
Zielgruppe | Oberstufe |
Inhalt Workshop | Wie recherchiere ich in einem Sachbuch? (Inhaltsverzeichnis, Register, Glossar, Überschriften, kleine Überschriften, Bilder usw.) |
Kompetenzen | Informations- und Recherchekompetenz |
Zeitraum | Gesamtes Schuljahr |
Dauer | 1,5 h |
Anmeldung | bis 30.09.2021 bei Monika Chizzali Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder in Eigenregie – min. 10 Tage Vorbereitungszeit |
Literatur-angaben | Verschiedene Sachbücher |
Literaturwerkstätten
Ei, Ei, Ei! Die Maus hilft aus
Zielgruppe | 1.Kl. Gs/ Unterstufe |
Zur Geschichte | Diese lustige Geschichte erzählt von einer kleinen Maus, die sich um die Eier und Jungtiere ihrer Nachbarn kümmert. Doch das ist gar nicht so einfach… |
Inhalt Workshop |
Bilderbuchtheater – erzählt + vorgelesen MINT Werkstatt: verschiedene Versuche rund um das Ei Arbeitsblätter: Vogel-Ei-Memory + Legematerial „So werde ich groß: Das Eichhörnchen“ Lesezeichen stempeln (in der Klasse oder im Kunstraum) |
Kompetenzen | Zuhören, Sprechen und Erzählen, Forschen und Beobachten |
Zeitraum | Zweites Semester/Ostern |
Dauer | 1,5 h |
Anmeldung | bis 28.01.2022 bei Monika Chizzali Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder in Eigenregie – Materialen werden zur Verfügung gestellt. |
Literatur-angaben |
Pauli, Lorenz: Ei, Ei, Ei! Die Maus hilft aus u.a.: Pippilothek: eine Bibliothek wirkt Wunder.- Zürich: Atlantis Verschiedene Bücher zu den Tieren, die in den Büchern vorkommen. |
Otto findet was
Zielgruppe | 1.Kl. Gs / Unterstufe |
Zur Geschichte | Mistkäfer Anton entdeckt ein schönes weißes Ei. Er möchte es unbedingt seinen richtigen Eltern zurückbringen. Aber das ist schwieriger als gedacht, denn keinem der anderen Tiere scheint ein Ei zu fehlen... |
Inhalt Workshop |
Kamishibai– erzählt + vorgelesen MINT Werkstatt: verschiedene Versuche rund um das Ei |
Kompetenzen | Zuhören, Sprechen und Erzählen, Forschen und Beobachten |
Zeitraum | Zweites Semester/Ostern |
Dauer | 1,5 h |
Anmeldung | bis 28.01.2022 bei Monika Chizzali Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder in Eigenregie – Materialen werden zur Verfügung gestellt. |
Literatur-angaben |
Paronuzzi, Fred u.a.: Otto findet was.- Zürich: NordSüd 2016 Verschiedene Bücher zu den Tieren, die im Buch vorkommen. |
Das vergessliche Eichhörnchen
Zielgruppe | 1.Kl. / Unterstufe |
Zur Geschichte | Das Eichhörnchen ist sehr vergesslich geworden. Als es die Winterruhe unterbricht, um nach Nüssen zu suchen, findet es keine einzige mehr. Daran schuld ist der Eichelhäher, der die Nüsse gestohlen hat. Doch mit Hilfe des Eichelhähers und der Freunde Igel und Siebenschläfer geht die Geschichte nochmals gut aus… |
Inhalt Workshop |
Bilderbuchkino– erzählt + vorgelesen Erstes Recherchieren zum Igel – Arbeitsblatt Erstes Recherchieren zum Eichhörnchen - Arbeitsblatt |
Kompetenzen | Zuhören, Sprechen und Erzählen, Recherche mit vorgegebenen Büchern, erste Quellenangaben |
Zeitraum | Zweites Semester |
Dauer | 1 h |
Anmeldung | bis 28.01.2021 bei Monika Chizzali Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder in Eigenregie – Materialen werden zur Verfügung gestellt. |
Literatur-angaben |
Timbers, Susanne: Das vergessliche Eichhörchen.-Bargteheide: minediton, 2018. Riha, Susanne: Schlaft gut, bis der Frühling kommt: Winterschlaft und Winterruhe. Berlin: Annette Betz 2016 Verschiedene Bücher zum Igel und Eichhörnchen |
Bilderbuchwerkstatt „Der Apfelbaum“ von Mira Lobe
Zielgruppe | 2. Kl. Gs / Unterstufe. |
Zur Geschichte | Mira Lobes Buch vom alten Apfelbaum führt durch die Jahreszeiten. Es erzählt vom Leben der Tiere die im, unter und in der Nähe des Apfelbaums wohnen und wie wichtig es ist, Freunde zu haben. |
Inhalt Workshop |
So sieht der Apfel aus Vogelstimmen (falls noch Zeit) |
Kompetenzen | Zuhören, Sprechen und Erzählen, Schmecken, Beobachten und Beschreiben |
Zeitraum | September, Oktober, November 2021 |
Dauer |
1,5h (Geschichte und Verkostung) Arbeitsblätter können in der Klasse bearbeitet werden. |
Anmeldung | bis 30.09.2021 bei Monika Chizzali Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder in Eigenregie – Materialen werden zur Verfügung gestellt. |
Literatur-angaben |
Lobe, Mira: Der Apfelbaum.- Wien: G+G Verlagsgesellschaft 2021.- Rottensteiner, Verena u.a.: Apfel-Schulprojekt: Lernmaterialien.- Terlan: Südtiroler Apfelkonsortium.- |
Der Bücherkoffer - Kinder lieben Bücher
Zielgruppe | Unterstufe (1., 2. + 3.Kl.) |
Inhalt Workshop |
Kinder lieben Geschichten und Bücher. Auf unterschiedliche Art und Weise lernen die Kinder in dieser Stunde verschiedene Bilderbücher kennen. Beispiele: Der Wolf , der aus dem Buch fiel: In dieser Geschichte fällt ein Wolf aus dem Buch und es ist für ihn gar nicht leicht, in seine „richtige“ Geschichte zurückzufinden. Auch aus anderen Büchern sind Buchfiguren gefallen. Zu welchem Buch passt welche Figur? Die Kinder suchen das passende Buch und gestalten ein Guckloch dazu. Anschließend stellen die Kinder „ihr“ Buch und ihre Figur vor. Anna und die Bücherbande: Anna mag ihre Bücher, doch die Figuren in ihren Büchern sind zunehmend unzufrieden mit ihren Geschichten und wollen neue Geschichten erleben. .Die Kinder lernen neue Bücher/Geschichten kennen – Geschichtenerfinderwerkstatt - Schreibwerkstatt „Eine kleine Quatschpartie“: Kinder beschreiben ein Bild eines Bilderbuches. Bücherbingo usw. |
Kompetenzen | Zuhören, Sprechen und Erzählen, neue Bücher kennenlernen |
Zeitraum | Gesamtes Schuljahr |
Dauer | 1,5 h |
Anmeldung | Bis 30.09.2021Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder in Eigenregie – Materialen werden zur Verfügung gestellt. |
Literatur-angaben | verschiedene Bilderbuchpakete |
Messier, Mireille: Nichts los im Wald
Zielgruppe | 2.+ 3. Kl. |
Inhalt Geschichte | Während die Familie im Zelt schläft, erwachen die Tiere der Nacht und treiben so manchen Unfug... |
Inhalt Workshop |
Bilderbuchkino Buchquiz zum Buchpaket „Tiere der Nacht“ Tiersteckbrief zu einem Tier der Nacht (in der Klasse) |
Kompetenzen | Zuhören, Sprechen und Erzählen, neue Bücher kennenlernen, erstes Recherchieren |
Zeitraum | Gesamtes Schuljahr |
Dauer | 1,5 h |
Anmeldung | bis 30.09.2021 bei Monika Chizzali Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder in Eigenregie – Materialen werden zur Verfügung gestellt. |
Literatur-angaben |
Messier, Mireille: Nichts los im Wald.-München: mixtvision 2020 Buchpaket „Tiere der Nacht“, verschiedene Bücher |
Sachbuchkino „Unser Baum: vom Leben einer alten Eiche“ von Gerda Muller
Zielgruppe | Ab der 3. K. Gs |
Zur Geschichte | Leo und Carolina verbringen viele ihrer Ferientage bei ihrem Cousin Timm, der in einem Forsthaus im Wald wohnt. In der Nähe wächst eine alte Eiche, die die Kinder im Laufe des Jahres immer wieder aufsuchen. Sie spielen dort und beobachten die Tiere und Pflanzen. |
Inhalt Workshop |
Sachbuchkino – erzählt und vorgelesen Dieser Workshop kann eine Einführung ins Thema Wald sein. |
Kompetenzen | Zuhören, Sprechen und Erzählen |
Zeitraum | Gesamtes Schuljahr |
Dauer | 1 h |
Anmeldung | bis 30.09.2021 bei Monika Chizzali Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder in Eigenregie – Materialen werden zur Verfügung gestellt. |
Literatur-angaben |
Muller, Gerda: Unser Baum: vom Leben einer alten Eiche.- Frankfurt am Main: Moritz Verlag 2018.- |
Kinder dieser Welt
Zielgruppe | 5. Klasse/Oberstufe |
Inhalt Workshop |
Die Schüler besuchen verschiedene Kinder aus anderen Ländern mit Hilfe unterschiedlicher Bücher. |
Kompetenzen | Zuhören, Sprechen und Erzählen, neue Bücher kennenlernen |
Zeitraum | Gesamtes Schuljahr |
Dauer | 1,5 h |
Anmeldung | bis zum 30.09.2021 bei Monika Chizzali Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder in Eigenregie – Materialen werden zur Verfügung gestellt. |
Literatur-angaben | Buchpaket „Kinder dieser Welt“ |
Recherche
Bienen
Zielgruppe | Ab der 3. Kl. Gs |
Inhalt |
Die Kinder recherchieren mit Hilfe von verschiedenen Arbeitsblättern in verschiedenen Büchern. Stationenarbeit - Die Recherche wird an die jeweilige Schulstufe angepasst. |
Kompetenzen | Recherche- und Informationskompetenz, wissenschaftliches Arbeiten. |
Zeitraum | Gesamtes Schuljahr |
Dauer | Mehrere Stunden |
Anmeldung | In Eigenregeie – Anmeldung bis zum 30.09.2021 bei Monika Chizzali Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Literaturang | Medienpaket „Bienen“ |
Ötzi - Kupferzeit
Zielgruppe | Oberstufe |
Inhalt |
|
Kompetenzen | Recherche- und Informationskompetenz |
Zeitraum | Gesamtes Schuljahr |
Dauer | Mehrere Stunden |
Anmeldung | in Eigenregie – Anmeldung bis zum 30.09.2021 bei Monika Chizzali Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Literatur-angaben |
Klassensatz (20 Stück vorhanden):Sulzenbacher, Gudrun: Die Gletschermumie: mit Ötzi auf Entdeckungsreise durch die Kupferzeit.- Wien: Folio, 2018.- + Medienpaket Urzeit (Bücher, Audio-CDs) Hörbuch: Ötzi, der Sensationsfund – Die Schüler lieben dieses Hörbuch! |
Das Wetter
Zielgruppe | Oberstufe |
Inhalt |
Es gibt 6 Arbeitsblätter mit folgenden Themen: Wetter + Wetterbericht(Was ist das Wetter? Was machen Meteorologen? Messdaten. Messgeräte, Wetterbericht) Wo das Wetter entsteht(Die Atmosphäre und ihre Schichten) Wie das Wetter entsteht(Sonne, Wind + Windstärken, Wasserkreislauf) Klimazonen (Was ist Klima? Welche Klimazonen gibt es und welches Klima herrscht dort vor?) Stürmisches Wetter(Gewitter, Sturm/Orkan, Hurrikan/Taifun, Tornado, Regenbogen) So viele Wolken(Wie entstehen Wolken, Wolkenarten, Niederschlag und andere Wetterphänomene wie Tau, Reif und Nebel) Die Reihenfolge der Arbeitsblätter ist beliebig. Verschiedene Experimentedie zum Wetter passen. |
Kompetenzen | Recherchieren in Büchern |
Zeitraum | Gesamtes Schuljahr |
Dauer | Mehrere Stunden |
Anmeldung | in Eigenregie – Anmeldung bis zum 30.09.2021 bei Monika Chizzali Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Literatur-angaben | Medienpaket zum Thema Wetter |