Schulsozialpädagogik
Schulsozialarbeit geht uns alle an. Weil es in unserer gemeinsamen Verantwortung liegt, Schule als lebenswerten Raum zu gestalten.
Je nachdem, welche Rolle wir in der Schulgemeinschaft einnehmen, hat unsere Verantwortung dabei unterschiedliche Schwerpunkte.
Am SSP Meran Obermais unterstützt eine sozialpädagogische Fachkraft die Schulsozialarbeit durch sozialpädagogische Fachkenntnisse und Methoden.
Mein Name ist Ivo Passler
Ich bin ausgebildeter Kulturanthropologe und Sozialpädagoge, und komme beruflich aus der Kinder- und Jugendarbeit, wo ich verschiedene Arbeitsfelder erkunden durfte (Betreuer von spielpädagogischen Projektwochen, Kindergarten-Betreuer, Nachmittags-Betreuer, Betreuer in Wohngemeinschaften, Parkbetreuer, Betreuer im Jugendzentrum, Integrationslehrer).
Am Schulsprengel Meran Obermais arbeite ich seit 2014 als Schulsozialpädagoge, in diesem Schuljahr wieder mit einem Ressourceneinsatz von 33 Wochenstunden.
Mein Einsatz gilt den Ebenen der sozialen Prävention und Intervention:
- Ich begleite einzelne Schüler_innen u/o Gruppen von Schüler_innen durch Konfliktsituationen
- Ich berate mit Lehrpersonen und realisiere in Absprache oder Kooperation mit ihnen Projekte und Programme zur Stärkung der Gemeinschaft oder zur Stärkung einzelner Schüler_innen
- Ich bin Ansprechperson für Eltern und Erziehungsberechtigte bei Konfliktsituationen und Erziehungsfragen, sobald die Perspektive der Sozialpädagogik gefragt ist. Dann stehe ich für Beratungsgespräche zur Verfügung oder vermittle bei Bedarf an passende Fachstellen
- Ich unterstütze die Netzwerkarbeit der Schule mit außerschulischen Partnern (Jugendarbeit, Sozialdienste, Psychologische Dienste…)
In meiner Arbeit ist mir der wertschätzende Kontakt sehr wichtig. Wertschätzung und konstruktive Kritik schließen einander nicht aus, sondern bedingen einander.
Besondere Schwerpunkte liegen in meiner Arbeit unter anderem auf Gewaltprävention, Mobbingprävention und –intervention, Konfliktmediation, Antidiskriminierung/Zivilcourage, interkulturelle Kompetenzen.
Beratungsgespräche mit mir unterliegen der Schweigepflicht – der Respekt und die Wahrung von Privatsphäre sind mir sehr wichtig, damit Vertrauen entstehen und „funktionieren“ kann.
Ich habe eine Email-Adresse und ein Diensttelefon, wodurch direkt Gesprächstermine mit mir vereinbart werden können. Das gilt für Schüler_innen genauso wie für Eltern/Erziehungsberechtigte oder Lehrpersonen.
Ich wünsch uns allen ein Schuljahr, an dem wir miteinander aneinander lernen.
Mit freundlichen Grüßen
Ivo Passler
TelNr - 331 3153103 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!