Schule einmal anders! Projekttag 2023

pro1

Der erstmals im Jahre 2021 organisierte Projekttag war auf solche Begeisterung gestoßen, dass er wiederholt werden musste.
Am Freitag vor dem Pfingstwochenende war es soweit. Bei der zweiten Auflage gestalteten alle Schulstellen ihr Angebot individuell vor Ort.
Der Tag an der Mittelschule Obermais stand unter dem Thema „Du bist ein Talent“, an dem die Schüler*innen einen Workshop auswählen konnten. Die Grundschule Obermais organisierte ein Sportfest in der Lazag, der die Schüler*innen zum Schwitzen brachte. An der Grundschule Hafling stellten sich Bergrettung und Feuerwehr vor. An der Mittelschule Schenna waren Vereine eingeladen. An der Grundschule Kuens, Verdins und Obertall wurden verschiedenste kreative und sportliche Aktivitäten angeboten. Ein besonderer Tag war es für die Grundschulen Riffian und Schenna, bei denen ein Neu- bzw. Umbau ansteht und wo die Schüler*innen Abschied vom Gebäude nahmen, indem sie z.B. Wände bemalten oder wie in Riffian selbst beim Umzug mithalfen und das neue Gebäude bezogen.

Fazit der 2. Auflage: Ein besonderer Tag, der an allen Schulstellen mit Begeisterung und Freude verbracht wurde!

pro2

Dazu noch Einzelberichte auf der Homepage

Unsere Schülerzeitung „SchuZe“

IMG 8256

Das Projekt der Schülerzeitung unseres Schulsprengels wurde im Schuljahr 2021/2022 ins Leben gerufen. Das Redaktionsteam bestand aus 36 Schülerinnen und Schülern von 5 verschiedenen Schulstellen sowie Lehrpersonen der Arbeitsgruppe Begabungs- und Begabtenförderung. Um dem Team beizutreten, waren Freude am Schreiben, Kreativität, Selbständigkeit und Teamfähigkeit die Voraussetzungen. Besondere Ereignisse im Verlauf des Projektes waren die Vorträge von Herrn Siegfried Giuliani, einem Reporter und ehemaligen Chefredakteur von "Südtirol heute". Er gewährte den Schülerinnen und Schülern interessante Einblicke in den Berufsalltag eines Journalisten und seine Tipps und Ratschläge motivierten die Gruppe, ihr Bestes zu geben. Die Freude im Redaktionsteam war besonders groß, als die Raiffeisenkasse Meran einen großzügigen Sponsorenbeitrag für den Druck der Zeitung gewährte. Ende Mai 2023 war es dann soweit und die mit Spannung erwartete Schülerzeitung wurde von Frau Direktorin Eva Tessadri an die einzelnen Mitglieder der Redaktionsgruppe und deren Klassen verteilt. Unsere Schülerzeitung „SchuZe“ ist nicht nur ein Produkt individueller Anstrengungen, sondern das Ergebnis einer kollektiven Zusammenarbeit, die allen die Möglichkeit gegeben hat, kreative Ideen und Talente zum Ausdruck zu bringen.

AG Begabungs-und Begabtenförderung

IMG 7952

Gallery 

Raiffeisenkasse Meran: Wir bedanken uns herzlich für den Sponsorenbeitrag! Fotos: Claudia Pircher

Auswahlverfahren Stelle BYOD-Projekt Mittelschule

Bekanntmachung eines Auswahlverfahrens zur Besetzung einer Stelle für Deutsch, Geschichte, Geographie (A085) mit Schwerpunkt „Digitales Lernen in BYOD-Klassen“ an der Mittelschule Meran-Obermais für das Schuljahr 2023/2024

“Beweg dich schlau“

Das Gehirn liebt Sport. „Ein gesunder Geist lebt in einem gesunden Körper.“ Durch die gleichzeitige Aktivierung von Kopf und Körper wird die Leistungsfähigkeit der Kinder gefördert und das Konzentrationsvermögen gestärkt. Ganz in diesem Sinne beteiligen sich ausgewählte Klassen der Grundschule Obermais am Projekt „Beweg dich schlau“ der Felix Neureuther-Stiftung. Der SSP Meran-Obermais ist eine von 10 Südtiroler Schulen, die am Projekt teilnehmen und war beim Projektauftakt in Bozen dabei.

Immagine WhatsApp 2023 03 29 ore 12.23.57

Grundschule Kuens – flexibles Ganztagsmodell in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten

Ein innovatives pädagogisches Konzept, das die aktuellen Bedürfnisse von Kindern und Familien berücksichtigt – offen für Kinder aller Schulsprengel des Bezirks

Das Projekt, das im heurigen Schuljahr 2022/2023 wieder aufgenommen wurde, wird im kommenden Schuljahr weitergeführt. Die Grundschule und der Kindergarten Kuens öffnen ihre Tore auch für Kinder aus Meran und der näheren Umgebung.

Einschreibungen zur Nachmittagsbetreuung an der Grundschule Obermais

2.Semester Schuljahr 2022-23 (vom 01.02. bis 15.06.2023)

Die Einschreibeformulare werden bis 13. Jänner 2023 im Schulsekretariat entgegengenommen.

Informationen zu den Einschreibungen Schuljahr 2023-24

Grundschule

Die Einschreibungen in die 1. Klasse der Grundschule für das Schuljahr 2023/24 müssen über den Online-Dienst der Landesverwaltung myCIVIS in der Zeit vom 9. Jänner bis 24. Jänner 2023 erfolgen.

Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 31. August 2023 das 6. Lebensjahr vollenden. Außerdem können in die erste Klasse der Grundschule auch jene Kinder eingeschrieben werden, die bis zum 30. April 2024 das 6. Lebensjahr vollenden.

Mittelschule

Die Schüler/innen der 5. Klasse Grundschule werden für das Schuljahr 2023/2024 von Amts wegen in die 1. Klasse der Mittelschule Obermais bzw. Schenna eingeschrieben. Die Eltern oder Erziehungsberechtigten können einen Antrag um Übertritt in eine andere Mittelschule innerhalb der Einschreibefrist bis 24. Jänner 2023 in den Sekretariaten des SSP Meran/Obermais stellen.

Oberschule

Die Einschreibungen in die 1. Klasse der Oberschule für das Schuljahr 2023/2024 müssen über den Online-Dienst der Landesverwaltung myCIVIS in der Zeit vom 15. Jänner bis 15. Februar 2023 erfolgen.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Der Zugang erfolgt nach Möglichkeit mittels SPID oder mit dem elektronischen Personalausweis CIE. Auch mit der aktivierten Bürgerkarte (blaue Gesundheitskarte mit installierter Software und Lesegerät) müsste es noch möglich sein. Leider gibt es damit öfters Probleme, deshalb nicht zu empfehlen.

Über diesen Link

https://my.civis.bz.it/schuleinschreibungkommen Sie zum Online-Dienst über die Startseite des Bürgernetzes myCIVIS oder

https://www.provinz.bz.it/schuleinschreibungen über die Provinz-Seite.

Alle Informationen zur digitalen Identität SPID erhalten Sie im Südtiroler Bürgernetz „CIVIS“ unter https://my.civis.bz.it/public/de/spid.htm