Homepage SSP Meran Obermais
Unsere Homepage wird zu Jahresende umgestellt.
Wir bitten um Verständnis, dass Informationen nicht mehr aktualisiert werden.
Ab Jänner 2024 können Sie auf die neue aktualisierte Homepage zugreifen.
Unsere Homepage wird zu Jahresende umgestellt.
Wir bitten um Verständnis, dass Informationen nicht mehr aktualisiert werden.
Ab Jänner 2024 können Sie auf die neue aktualisierte Homepage zugreifen.
Terminplan herunterladen:
Im Schuljahr 2023-24 wird die Nachmittagsbetreuung in Zusammenarbeit mit dem Verein Die Kinderwelt onlus und erstmals mit der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt angeboten.
Alle Informationen und Anmeldemodalitäten sh. Anhang
Das Schuljahr 2023/24 beginnt am Dienstag, 5. September 2023.
Treffpunkt ist um 7.50 Uhr im Schulhof der jeweiligen Schulstelle.
An diesem Tag endet der Unterricht vor der Pause um 10.00 Uhr für alle Grund- und Mittelschulen.
Auch im kommenden Schuljahr sind der erste und letzte Unterrichtstag (14. Juni 2024) sowie der Unsinnige Donnerstag (8. Februar 2024) verkürzt.
In der ersten Schulwoche verläuft der Unterricht wie folgt:
für die Grundschulen von 7.50 - 12.40 Uhr
für die Mittelschulen von 7.50 – 13.10 Uhr
Der Nachmittagsunterricht entfällt in der ersten Schulwoche.
Ab Montag, 12. September verläuft der Unterricht laut Stundenplan der jeweiligen Schulstelle.
Die Wahlpflichtangebote starten in der Woche vom 7. November.
Termine der Elternabende für die neu-eingeschriebenen Kinder (1. Klassen)
Grundschule Hafling | Freitag, 01.09.2023 |
Grundschule Kuens | Freitag, 01.09.2023 |
Grundschule Obermais | Freitag, 01.09.2023 |
Grundschule Obertall | Freitag, 01.09.2023 |
Grundschule Riffian | Mittwoch, 30.08.2023 |
Grundschule Schenna | Freitag, 01.09.2023 |
Grundschule Verdins | Montag, 04.09.2023 |
Verwaltungssachbearbeiter*in/Schulsekretär*in in Vollzeit für das Schulsekretariat am SSP Meran/Obermais, Brunnenplatz 24/a, ab sofort gesucht. Voraussetzungen:
|
Tel. 0473 230318 – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Interessierte besteht die Möglichkeit, im Herbst am beginnenden Ausbildungslehrgang für Schulsekretär*innen teilzunehmen und durch den Wettbewerb im Anschluss eine unbefristete Stelle zu erhalten.
Der erstmals im Jahre 2021 organisierte Projekttag war auf solche Begeisterung gestoßen, dass er wiederholt werden musste.
Am Freitag vor dem Pfingstwochenende war es soweit. Bei der zweiten Auflage gestalteten alle Schulstellen ihr Angebot individuell vor Ort.
Der Tag an der Mittelschule Obermais stand unter dem Thema „Du bist ein Talent“, an dem die Schüler*innen einen Workshop auswählen konnten. Die Grundschule Obermais organisierte ein Sportfest in der Lazag, der die Schüler*innen zum Schwitzen brachte. An der Grundschule Hafling stellten sich Bergrettung und Feuerwehr vor. An der Mittelschule Schenna waren Vereine eingeladen. An der Grundschule Kuens, Verdins und Obertall wurden verschiedenste kreative und sportliche Aktivitäten angeboten. Ein besonderer Tag war es für die Grundschulen Riffian und Schenna, bei denen ein Neu- bzw. Umbau ansteht und wo die Schüler*innen Abschied vom Gebäude nahmen, indem sie z.B. Wände bemalten oder wie in Riffian selbst beim Umzug mithalfen und das neue Gebäude bezogen.
Fazit der 2. Auflage: Ein besonderer Tag, der an allen Schulstellen mit Begeisterung und Freude verbracht wurde!
Dazu noch Einzelberichte auf der Homepage
Das Projekt der Schülerzeitung unseres Schulsprengels wurde im Schuljahr 2021/2022 ins Leben gerufen. Das Redaktionsteam bestand aus 36 Schülerinnen und Schülern von 5 verschiedenen Schulstellen sowie Lehrpersonen der Arbeitsgruppe Begabungs- und Begabtenförderung. Um dem Team beizutreten, waren Freude am Schreiben, Kreativität, Selbständigkeit und Teamfähigkeit die Voraussetzungen. Besondere Ereignisse im Verlauf des Projektes waren die Vorträge von Herrn Siegfried Giuliani, einem Reporter und ehemaligen Chefredakteur von "Südtirol heute". Er gewährte den Schülerinnen und Schülern interessante Einblicke in den Berufsalltag eines Journalisten und seine Tipps und Ratschläge motivierten die Gruppe, ihr Bestes zu geben. Die Freude im Redaktionsteam war besonders groß, als die Raiffeisenkasse Meran einen großzügigen Sponsorenbeitrag für den Druck der Zeitung gewährte. Ende Mai 2023 war es dann soweit und die mit Spannung erwartete Schülerzeitung wurde von Frau Direktorin Eva Tessadri an die einzelnen Mitglieder der Redaktionsgruppe und deren Klassen verteilt. Unsere Schülerzeitung „SchuZe“ ist nicht nur ein Produkt individueller Anstrengungen, sondern das Ergebnis einer kollektiven Zusammenarbeit, die allen die Möglichkeit gegeben hat, kreative Ideen und Talente zum Ausdruck zu bringen.
AG Begabungs-und Begabtenförderung
Raiffeisenkasse Meran: Wir bedanken uns herzlich für den Sponsorenbeitrag! Fotos: Claudia Pircher